A k t u e l l e s
A k t u e l l e s A k t u e l l e s |
21.01.2021: Coronavirus: Lockdown verlängert bis 14. Febr. 2021 !
Geschlossen sind bis
dahin Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung
zuzuordnen sind, dazu gehört unser Modellflug-Gelände mit Vereinsheim.
Da im Rahmen des
erlaubten Individualsports bei nur einem oder maximal zwei Piloten am
Platz keine gerechte Aufteilung möglich ist, hat die Vorstandschaft
beschlossen, den Platz bis Ende des Lockdown's zu sperren. Dies wird auch vom
Ordnungsamt unterstützt. Der Betrieb und die Nutzung von Sportplätzen
und anderen Sportstätten ist ohnehin untersagt.
31.12.2020: Das Neujahrsfliegen (so
wie auf dem Bild der Startseite vom 01.01.2017) konnte in diesem Jahr
pandemiebedingt nicht stattfinden. Die Hoffnung auf bessere Zeiten
bleibt!
09.12.2020: Auszug aus dem
Rundschreiben des Vorstandes: Liebe Mitglieder, leider hat uns die
aktuelle Lage dazu gezwungen auch den neu angesetzten Termin zur
Jahreshauptversammlung abzusagen. Deshalb möchte ich euch auf diesem
Wege einige Informationen zukommen lassen.
Zur
Vorschau auf das Jahr 2021: Eigentlich hatten wir vor,
unser 50jähriges groß zu feiern. Die aktuelle Lage, die damit verbundene
Planungsunsicherheit und die Tatsache, dass sich auch die Vorstandschaft
momentan nicht treffen kann, lässt dies aller Wahrscheinlichkeit nach
nicht zu. Trotzdem gehen wir in der Vorstandschaft davon aus, im
September eine entsprechende Feier abhalten zu können. Planungen
diesbezüglich sind in Vorbereitung (Für Anregungen und Tipps wären wir
dankbar) In Bezug auf die
Stromleitung kann ich leider noch nichts Neues berichten. Ein Pachtvertrag
über die angrenzende Wiese wurde unterzeichnet, somit wird im neuen Jahr
die Verlängerung der Landebahn möglich. Zum Schluss möchte ich
mich bei allen Mitgliedern für die Einhaltung aller Auflagen und den
reibungslosen Betrieb am Platz recht herzlich bedanken. Ich möchte auf
diesem Weg schöne Feiertage, besinnliche Stunden mit der Familie und
einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen! Bleibt gesund!!! Auf ein baldiges
Wiedersehen am Platz Euer Vorstand
05.09.2020: Klaus-Wenger-Pokal
2020: Dieser wurde Corona
bedingt in diesem Jahr als vereinsinterner Wettbewerb ausgetragen.
Nichtsdestotrotz nahmen 17 Modellpiloten daran teil. Bei vier
Durchgängen mit einem Streicher bei bestem Flugwetter wurde hart um die
Platzierungen gerungen. Letztlich erkämpfte sich Simon Feldl mit
hauchdünnem Vorsprung vor Tobias Huber den KW-Pokal. 3. Sieger wurde
Reiner Feldl. Hier einige Bilder:
Der begehrteste Preis des
Wettbewerbs war der von Andreas Liebezeit gestiftete Sack Kartoffeln für
den Letztplatzierten.
14.03.2020:
Saisonbeginn - F-Schlepp - Segelflug:
Bilder: Siegi Hackl
12.03.2020:
🥂☺️
Gesichter unseres Vorstands der letzten 20 Jahre - ein
Alterungsprozess ist nicht feststellbar
️☺🥂
Unser 1. Vorsitzender Peter feierte seinen
60sten Geburtstag.
Dein MFC-Aldersbach e.V. wünscht Dir hierzu alles erdenklich Gute,
Gesundheit, Glück und immer genügend Luft unter den Flügeln.
Glückwunsch auch zum verdienten Eintritt in den "3.
Lebensabschnitt", dem Rentnerdasein und vor allem auch vielen herzlichen
Dank für die Arbeit zum Wohle des Vereins!
Der Jubilar wurde am späten Nachmittag unter einem Vorwand zum
Flugplatz gebeten, wo ihn zu seiner und der von Bruni's großen
Überraschung eine Vielzahl Vereinsmitglieder zum Gratulieren erwartete.
Dies war dann auch der Anlass, den Geburtstag dank der Organisation
seiner Familie gebührend zu feiern.
01.01.2020:
Das traditionelle Neujahrsfliegen war bei herrlichem Sonnenschein und
Plustemperaturen sehr gut besucht. Das alle Jahre dankenswerter Weise
von Rita und Gerhard Hermannseder zubereitete und im Kessel über offenem
Feuer fertig gekochte Gulasch schmeckte wieder ausgezeichnet. Hier ein
paar Bilder von diesem Traumtag:
19.10.2019:
Einer der letzten zum Segelfliegen geeigneten Schlepptage:
Bilder: Sigi Hackl
14.09.2019:
Günter, Sigi, Gerhard und Joki besuchten das Oldtimer-Treffen auf der
Hahnweide, das alle drei Jahre stattfindet. Sie haben ein paar Eindrücke
mitgebracht - siehe folgende Bilder:
Bilder: Sigi Hackl
23.08.2019:
In diesem Jahr wurden im Rahmen des Kinderferien-Programms der Gde
Aldersbach vom MFC Aldersbach e.V. von 10 - 16 Uhr insges. 11 Kinder
betreut.
Die Aktivitäten umfassten das Modell-Fliegen im Lehrer/Schüler-Betrieb,
das Basteln von Wurfgleitern, das Fliegen am Flug-Simulator u.v.m.
Zum Schluss wurde dann noch mit den selbst gebastelten Modellen ein
"Weitflug-Wettbewerb" durchgeführt, wobei es für alle Sachpreise gab.
Danke an alle, die sich am Gelingen beteiligt haben!!
27.07.2019
Die alljährliche Vereinsveranstaltung "Warmes Bier",
die seit langem Tradition ist, fand auch in diesem Jahr unter besten
Voraussetzungen statt. Tagsüber wurde von den Gästen und den
Vereinsmitgliedern fleißig geflogen und abends folgte der gemütliche
Teil.
Höhepunkt war, wie die unzähligen Jahre bisher, das von der Metzgerei
Joosz aus Aidenbach gespendete Spanferkel, das sich alle zahlreich
Anwesenden schmecken ließen.
Da aber Wolfgang Joosz und dessen Frau ihren Metzgereibetrieb demnächst
schließen, sind wir wohl letztmals in den Genuss dieser Köstlichkeit
gekommen. Der Vorstand bedankte sich bei beiden mit Blumen und einem
Korb mit Süßigkeiten .
Herzlichen Dank auch an Mike Federholzer für das
gespendete gut gekühlte Bier, Fam. Haderer für die
ausgezeichneten Brände und Liköre, (noch) nicht bekannt,
für die Backwaren und die Knabbereien und zu guter Letzt Andi
Liebezeit für den selbst gebackenen Kuchen!
Hier einige Schnappschüsse:
20.07.2019:
Die diesjährigen
DMFV-Jugendmeisterschaften BY II fanden auch dieses Jahr wieder
auf dem Gelände des MFC Aldersbach e.V. statt. Und so sehen die Sieger
aus:
Bilder: Peter Abstreiter
13. - 20.07.2019:;
Die schönen Tage auf der Kärntner Koralpe sind auch
schon wieder vorbei. Trotz ständiger Nordströmung und etwas niedrigen
Temperaturen konnte fleißig geflogen werden. Auch gab es herzhaft zu
lachen, als Günter beim Fliegerholen auf dem extrem abschüssigen
Landefeld ausrutschte und seinen neuen Sender fallen lassen musste, der
dann wie ein springendes Wagenrad schadlos ca. 40 m talwärts ins Gebüsch
rollte. Leider gibt es hiervon kein Bild!
... und das sind die drei, die ihren Koralpe-Aufenthalt bis zum 20. Juli
verlängert haben - heute (Fr., 19.07.) schon sichtlich erschöpft vom
Fliegen bis zum Abwinken:
29.06.2019:
Eine Delegation des MFC besuchte das Seglerschlepp-Treffen 2019
des Modellflug Club
Weitwörth Oberndorf in der Nähe von Salzburg. Hans, Gerhard, Günter,
Andi und Franco genossen bei 32°C einen entspannten Tag, vor allem
deswegen, da man unter den Bäumen am Flugplatz reichlich Schatten fand:
... und so sieht es aus, wenn eine 6m-ASW15
in der am Platz vorbeiführenden Hochspannungsleitung hängen bleibt - ein
Vorgeschmack, falls die beabsichtigte Leitung bei uns am Platz gebaut
werden sollte! (Die Leitung ist auf dem re. Bild darüber
erkennbar).
Bilder: Andreas Liebezeit
21.06.2019:
Etliche fleißige Unermüdliche waren heute bereits ab 09.00 Uhr am
Arbeiten, um die Verlegung der Platten, das Ausfüllen der Zwischenräume
mit Beton und das Angleichen mit Humus unter dem Fangzaun fertig zu
stellen:
Bilder: Fritz Hartl (deswegen nicht abgebildet)
15.06.2019:
Bei schwülwarmen Wetter trafen sich am Flugplatz Modellflieger
befreundeter Vereine zu einem Freundschaftsfliegen auf
der Anlage des MFC Aldersbach.
Trotz des anhaltend sehr böigen Windes, gab es tolle Flugvorführungen.
Die Bewirtung mit Schweinswürstl, Steaks, Kaffee und Kuchen
förderten die gemütliche Atmosphäre.
Ein schönes Wochenende und einen schöne Sache. Hier einige Bilder:
Text und Bilder: Sigi Hackl
11.06.2019:
MFC‘ler wieder erfolgreich in Treubach und Rotthalmünster
Mit Beginn der Flugsaison
starteten auch wieder die Wettbewerbe bei den befreundeten Vereinen.
Für viele, vor allem junge
Vereinsmitglieder ist es selbstverständlich, den Einladungen der Vereine
zu folgen.
Beim „Mostkrugfliegen“ in
Treubach (Oberösterreich) traten so auch wieder fünf Mitglieder an um
sich im internationalen Wettbewerb zu messen.
Insgesamt waren 22
Teilnehmer angetreten.
Trotz der sehr schlechten
Wettervorhersage wurde an der Durchführung festgehalten und tatsächlich
hielt das Wetter auch bis zur Hälfte des dritten Durchganges. Zum Teil
schien sogar die Sonne.
Die extremen Bedingungen ab
der Hälfte des dritten Durchgangs veranlasste die Wettbewerbsleitung zum
Vorschlag einen Streichdurchgang zuzulassen - dieser Vorschlag wurde von
allen Teilnehmern befürwortet. Insgesamt herrschte eine sehr
freundschaftliche Atmosphäre - man freut sich über ein Wiedersehen und
einen Austausch der (fliegerischen) Neuigkeiten.
Hier die Ergebnisse der
Schlusswertung für die Aldersbacher:
Teilnehmer
Platzierung
Punkte
Feldl Simon
1
827,5
Brückner Franco
4
786
Feldl Reiner
15
575,5
Linsmeier Maxi
16
568
Huber Tobias
17
560,5
Simon konnte somit nach dem Sieg 2018 das „Mostkrügl“ wieder mit nach
Hause nehmen!
Die gesamte Ergebnisliste
kann man auf der
Treubacher Hompage
abrufen.
Auch in Rotthalmünster
brauchten wir uns nicht zu verstecken…
Mit vier Vertretern war der
MFC Aldersbach beim diesjährigen offenen Segelflugwettbewerb der MSG
Rotthalmünster am Pfingstmontag wieder gut vertreten.
Nach einem Kuriosum
(Punktegleichheit von zwei Teilnehmern auf dem ersten Platz) wurde
leider zu ungunsten von Franco Brückner entschieden.
Er hatte es nämlich
geschafft, in drei Durchgängen exakt die gleiche Punktezahl (1275
Punkte) wie Jakob Dick (MFSU Treubach) zu erfliegen.
Die Regeln des Vereins
sehen in diesem Fall vor, dass der bessere zweite Durchgang die
Entscheidung bringt – und hier war der Jakob einen Hauch besser als
Franco und gewann damit den Wettbewerb trotz Punktegleichheit.
Nach einem verpatzten
ersten Durchgang konnte sich Simon Feldl (1157 Punkte) immerhin noch auf
Platz 3 vorkämpfen.
Mit 19 teilnehmenden
Piloten aus den umliegenden Vereinen und auch aus Österreich war das
Feld wie immer sehr gut besetzt.
Bei herrlichem Wetter
konnten auf dem schönen Platz drei Wertungsdurchgänge geflogen werden.
Die Teilnehmer wurden
natürlich wieder von den „Münsterern“ in bekannt guter Weise mit
Gulaschsuppe sowie Kaffee und Kuchen versorgt.
Auch die übrigen Teilnehmer
des MFC Aldersbach konnten durchwegs gute Ergebnisse erfliegen.
10.
Platz: Reiner Feldl (918 Punkte)
14.
Platz: Maxi Linsmeier (652 Punkte)
01.06.2019:
Die bereits am 18. Mai begonnenen Arbeiten (Verlegung von Platten unter
dem Zaun und Befestigung des Pilotenstandes West) wurde am 1. Juni
fortgesetzt. Es sind jetzt nur noch die Platten unter dem Zaun der
Westseite des o.a. Pilotenstandes zu verlegen: Hier einige Bilder vom
01.06.:
30.05.2019:
Vatertagsfliegen
Etwas weniger trotz des guten Wetters besucht als in den letzten Jahren,
trafen sich die MFC'ler zum eigentlich traditionellen Vatertagsfliegen.
Es wurde gegrillt, geschleppt und geflogen. Die sehr gute Thermik ließ
lange Segler-Flüge zu. Hier ein paar Bilder:
08.04.2019:
Wegen der geplanten Trasse einer 380KV-Hochspannungsleitung, die unseren
Flugsektor durchschneiden würde, trafen sich ein Vertreter der Fa.
TenneT, Herr Bgm. Harald Mayrhofer, Bernd Melchert vom DMFV, die
Vorstandschaft und eine große Anzahl von Mitgliedern auf dem
Fluggelände. Hier wurde durch den Modellflugbetrieb demonstriert, dass
dieser nach dem Bau der Leitung nicht mehr möglich wäre.
Wie der Vertreter von TenneT bekannt gab, sei eine veränderte
Trassenführung ohnehin in der Überlegung, die uns nicht mehr in dem
bisher bekannten Ausmaß beeinträchtigen würde. Die Umsetzung dieser
Aussage bleibt jedoch genau zu beobachten.
Dank an alle Anwesende, die sich vehement für unsere Belange einsetzen,
insbes. an unseren Bürgermeister und auch an den Beauftragen des DMFV
für Windkraft/Trassenführung, Bernd Melchert, der über 600 km angereist
ist.
Bilder: Sigi Hackl, Text G.Haas
05.04.2019:
An diesem Samstag war Arbeitsdienst am Flugplatz angesagt. Es wurde der
Flugplatz eingeebnet und gewalzt. Weitere fleißige Mitglieder haben das
Vereinsheim geputzt, aufgeräumt und "ausgemistet".
Bilder: Sigi Hackl, Peter Götz
17.03.2019:
Hallenfliegen bei der MSG Rotthalmünster:
Am 17. März 2019 machten
sich 5 (überwiegend) jugendliche Mitglieder des MFC Aldersbach auf
Einladung der dortigen Modellsportgruppe wieder auf nach Rotthalmünster
in die Turnhalle des Marktes.
Die Sporthalle wird dann
von der MSG Rotthalmünster einmal im Jahr zur Modellflug-Sporthalle
umfunktioniert. Bei ausgezeichnetem
Kaffee und Kuchen gab es auch reichlich Gelegenheit, sich mit den
Modellflugkollegen der umliegenden Vereine wie Pfarrkirchen oder
Schärding auszutauschen. Foto: Wolfgang Hartwig
16.03.2019:
Am 16.03.19 wurde die diesj. Jahreshauptversammlung
abgehalten.
Nach Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des 1. Bürgermeisters
der Gde Aldersbach, Herrn Harald Mayrhofer und der 38
Anwesenden wurde der Rechenschaftsbericht abgegeben, der die Aktivitäten
des vergangenen Jahres beinhaltete. Hier wurden auch die Leistungen
unserer jungen Mitglieder bei div. Wettbewerben gewürdigt. Hervorzuheben
war auch der Anteil der Jugendlichen unter 18 J. mit 13 Mitgliedern von
insges. 116.
In Abwesenheit des Kassiers wurde dessen Kassenbericht vorgetragen, der
die solide wirtschaftliche Lage des Vereins widerspiegelte. Auch der
Bericht der Kassenprüfer unterstrich dies, was zur Entlastung durch die
Versammlung führte. Ein besonderer Dank galt dem Kassier Raimund
Kapsreiter für seine bisherige hervorragende Arbeit.
Danach wurden die Neuwahlen durchgeführt, die der 1. Bürgermeister, Herr
Harald Mayrhofer, nach einem Grußwort als Wahlleiter durchführte.
Nachdem der bisherige Kassier sich nicht mehr zu Wiederwahl stellte,
wurde Rudolf Schiffler neu gewählt. Aus der
Vorstandschaft schied auch Beisitzer Paul Grimbs aus, für den
Franco Brückner ins Gremium gewählt wurde. Ansonsten blieb es
bei der bisherigen Vorstandschaft.
Mit Ausführungen zu den Planungen des kommenden Jahres, Informationen
zur geplanten Stromtrasse usw., wurde die äußerst harmonisch verlaufene
Versammlung geschlossen.
16.02.2019:
Jedes Jahr einen Monat früher:
Die Schlepp- und Segelflugsaison wurde heuer bereits am 16. Febr. bei
schönstem und sonnigem Winterwetter, das sich wie Frühling anfühlte,
eröffnet. Noch eine Woche zuvor waren noch die Schneekufen an den
Fliegern in Gebrauch:
01.01.2019:
Das traditionelle
Neujahrsfliegen
veranlasste wieder viele Mitglieder trotz nicht gerade einladendem
Wetter, zum Flugplatz zu kommen.
Wenige ließe es sich nicht nehmen, die ersten Flüge des Jahres zu
machen, darunter auch ein Erstflug (siehe Rubrik "Modellbau").
Das schmackhafte Kesselgulasch von Rita und Gerhard sorgte für innere
Wärme und das Fachsimpeln dauerte bis zum späten Nachmittag. Hier einige
Bilder:
28.10.2018:
Neue Info's zu Neuerungen und Ausweisen des DMFV
Hier die PDF-Dokumente:
Informationen und
neue
Ausweise
08.09.2018:
Seglerwettbewerb um den "Klaus-Wenger-Pokal"
Bei besten Wetterbedingungen wurde der diesjährige Segelflug-Wettbewerb
um den Wanderpokal ausgetragen.
Dieser neue Pokal wurde, nachdem der bisherige nach 3maligem Sieg in der
Vitrine von Simon Feldl steht, dankenswerter Weise von der Gemeinde
Aldersbach gestiftet.
Diese wurde von der Bürgermeisterin, Frau Wiese, vertreten, die den
Wettbewerb interessiert verfolgte und letztlich auch die Siegerehrung
vornahm.
13 Piloten rangen bei drei Durchgängen um die Punkte, wobei Simon Feldl,
gefolgt von Martin Abstreiter und Jakob Dick die "Flugzeug"-Nase vorne
hatten und die ersten drei Plätze belegten!
Hier die Platzierungen im Überblick:
Abschließend bedankte sich der 1. Vors. Peter Abstreiter bei Frau Wiese,
den helfenden Damen und Mitgliedern und allen teilnehmenden Piloten,
insbesondere bei unseren Gästen von der MSG Rotthalmünster und der MFSU
Treubach.
24.08.2018:
MFC´ler wieder auf dem „Berg der Flieger“
Traditionell machten sich
auch dieses Jahr am dritten Augustwochenende Mitglieder des MFC
Aldersbach auf den Weg zur Wasserkuppe, um den 58. Karl-Pfeifer-Pokal
auszufliegen. Begleitet wurden sie
diesmal von Franz und Anita Wagner sowie von Karin Feldl. Auf der Kuppe erwartete
die Piloten zwar herrliches, warmes Wetter, allerdings fast ohne Wind! Wegen der vorherrschenden
Nordströmung musste auf der Absrodaer Kuppe gestartet und gelandet
werden. Von den geplanten fünf
Durchgängen konnten bis 15:00 Uhr wegen des flauen Windes lediglich drei
geflogen werden. Da viele Teilnehmer den
beschwerlichen Weg ins Tal gehen mussten, um die „abgesoffenen“ Flieger
wieder zu holen, wurde der Wettbewerb nach dem dritten Durchgang
abgebrochen. Die Ergebnisse der
Aldersbacher konnten sich trotz der schwierigen Bedingungen sehen
lassen:
In der Jugendwertung
konnte sich Samuel Baumgartner auf Platz 2 mit 1.680 Punkten sowie
Manfred Wagner auf Platz 3 mit 977 Punkten platzieren. Die beiden mussten sich
lediglich Michael Kress, einem Mitglied der deutschen
F3J-Nationalmannschaft geschlagen geben. Bei den Senioren konnten
auch durchweg gute Ergebnisse erzielt werden:
Teilnehmer
Punkte
Platz Brückner
Franco 1747,13 14 Bachl
Sebastian 1851,55 9 Feldl Simon 1855,78 8 Wagner
Johannes 1935,86 7 Feldl
Reiner 1960,00 2
Und bei den „Großen“ haben
wir natürlich auch vorbeigeschaut!
28.07.2018:
Am Samstag wurde wieder unser kleines Vereinsfest, auch bekannt unter
dem Begriff "Warmes Bier", abgehalten. Wohl wegen der tropischen
Temperaturen kamen offensichtlich weniger Teilnehmer als erwartet.
Dennoch war, wie die Jahre zuvor die Fa. Pichler mit einer breiten
Modellpallette vertreten. Auch konnten die Fliegerfreunde aus
Pfarrkirchen und Landau begrüßt werden.
Als Höhepunkt konnte man das Essen am Abend bezeichnen das wie immer von
Wolfgang Joosz und seiner Frau geliefert wurde und das ausgezeichnet
schmeckte. Herzlichen Dank für diese Spende und auch allen anderen, die
zum Gelingen beigetragen haben. Hier einige Impressionen:
... und hier noch zwei Luftaufnahmen von G.Berger:
19.07.2018:
Eingebettet in einer unüberschaubaren Menge von Maisfeldern und exzessiv
genutzten Wiesen liegt unser Modellfluggelände, das seit Jahrzehnten
keinerlei Spritzmittel oder Dünger gesehen hat. Ein wahres Paradies für
Wildbienen, Hummeln, Schmetterlingen u.v.a. Neuerdings als Bewohner von
Birgit und Günther gepflegtem Garten auch eine seltene Wespenspinne:
15.07.2018:
Regionale DMFV-Jugendmeisterschaften Bayern II
Bei optimalen Bedingungen wurde der diesjährige Jugendwettbewerb wieder
beim MFC-Aldersbach e.V. durchgeführt, was zur Qualifizierung zur
Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften führte.
Dank der hervorragenden Organisation des Vereins, insbes. des
DMFV-Gebietsleiters Jonny Gruber, des Jugendwartes Reiner Feldl, des
Vorstands und aller Helfer war es eine gelungene Veranstaltung.
Ebenso trug die Versorgung mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Essen zum
Gelingen bei. Herzlichen Dank hierfür an die Damen in der Küche!
Hier die Ergebnisse:
Motorflug Junior Klasse:
1.: Baumgartner Samuel - MFC-Aldersbach e.V.
Elektrosegelflug:
1.: Baumgartner Samuel - MFC-Aldersbach e.V.
F-Schlepp:
1.: Huber Tobias (Segler) - Baumgartner Samuel (Motor)
/ MFC-Aldersbach
Weitere Bilder:
07.07.2018:
Oldtimer Treffen 2018 in
Freystadt- Sondersfeld.
Eine Delegation besuchte diese Veranstaltung in der Oberpfalz, die durch
ihre Gemütlichkeit, Gastfreundlichkeit und fantastische Atmosphäre
besticht:
Homepage :
mfc-freystadt-neumarkt.de und alle Bilder unter diesem
LINK
24.06.2018:
Spendenübergabe von 500 Euro durch die Raiffeisen-Geschäftstellenleiterin
Roswitha Schiffler und Gerlinde Besl an unseren 1. Vors. Peter
Abstreiter.
Der MFC-Aldersbach bedankt sich herzlich für die Spende, die der
Jugendarbeit zugute kommt.
17. - 20.06.2018:
Wie die letzten Jahre auch, fuhren diesmal 8 MFC'ler auf die Koralpe zum
Hangfliegen. In fast 1500 m Höhe wartete man 3 Tage auf den perfekten
Wind - es wehte jedoch der aus Nord, der meist für "Abwind" sorgte. Am
Mittwoch, Abreisetag, änderte sich das und die erste Thermik war schon
am frühen Morgen zu nutzen. Das schöne Wetter, die harmonische Stimmung
und die weniger ausgedehnten Thermikflüge sorgten trotzdem dafür, dass
es ein wunderbarer Ausflug war. Hier einige Bilder:
09.06.2018:
Die Siegesserie der Wettbewerbs-Piloten des MFC reisst nicht ab. Tolle
Erfolge beim EuroCup der IFM Pocking e.V.
Hier die Platzierungen:
... und so sehen die Sieger aus:
Bilder: Reiner Feldl
02.06.2018:
Lernen vom Meister; in der Luft Günter's Discus
25.05.2018:
Doppelerfolg beim "Treubacher Mostkrug-Fliegen"
Simon gewinnt den Wettbewerb und Johannes erringt den 2. Platz
25.05.2018:
Eine Delegation beim Segler-Treffen der IFM Pocking
Hier ein paar Bilder:
21.05.2018:
Der MFC Aldersbach holt sich erneut das „Münsterer Marktkrügl“
Mit neun Vertretern
(darunter 6 Piloten) war der MFC Aldersbach beim diesjährigen offenen
Segelflugwettbewerb der MSG Rotthalmünster am Pfingstmontag sehr gut
vertreten.
Und wieder hat sich ein
MFC´ler den ersten Platz und somit das „Münsterer Marktkrügl“ gesichert.
Simon Feldl konnte mit drei
hervorragenden Durchgängen (1.414 Punkte) die Konkurrenz hinter sich
lassen und vom Vorsitzenden der MSG Rotthalmünster, Wolfgang Hartwig,
den Wanderpokal in Empfang nehmen.
Auf den Plätzen 2 und 3
folgten Hans Schelshorn (1.313 Punkte) vom GMC Geretsried und Wolfgang
Hofmann (1167 Punkte) von der MFSU Treubach.
Mit 23 teilnehmenden
Piloten aus den umliegenden Vereinen und auch aus Österreich war das
Feld wie immer sehr gut besetzt.
Bei herrlichem Wetter aber
stark böigem Ostwind konnten auf dem schönen Platz drei
Wertungsdurchgänge ohne nennenswerte Vorfälle oder Schäden geflogen
werden.
Die Teilnehmer wurden
natürlich wieder von den „Münsterern“ in bekannt guter Weise mit
Gulaschsuppe sowie Kaffee und Kuchen versorgt.
Auch die übrigen Teilnehmer
des MFC Aldersbach konnten durchwegs gute Ergebnisse erfliegen.
4.
Platz: Manfred Wagner (1099 Punkte)
6.
Platz: Reiner Feldl (1066 Punkte)
7.
Platz: Johannes Wagner (1049 Punkte)
11.
Platz: Samuel Baumgartner (833 Punkte)
21.
Platz: Tobias Huber (289 Punkte)
Text und Bilder: Reiner Feldl
10.05.2018:
Vatertagsfliegen
Bei schönstem Wetter wurde geflogen und vor allem ein gemütlicher Tag
verbracht. Hier ein paar Impressionen ohne weitere Kommentierung:
09.04.2018:
Frühlingserwachen
24.03.2018: Besuch der Modellbau-Messe in Wels. Dort war Tom Bogner als
Repräsentant der Fa. "Kolm
Engines" am Messestand vertreten. Nicht nur wir als MFC'ler
besuchten ihn und bestaunten seine Strega-Mustang, sondern auch Gernot
Bruckmann war interessiert:
03.03.2018: Zu der im Landhof Eineder
in Schönerting stattfindenden
Jahreshauptversammlung erschienen eine große
Anzahl von Mitgliedern. Nach Begrüßung durch den
1. Vorsitzenden folgte dessen Jahresbericht. Diverse Veranstaltungen,
insbes. die Modell- und Handwerksausstellung, die Jugendmeisterschaften,
das Kinderferienprogramm, der Segelflugwettbewerb und auch die
"Jumbotour", ein Event für Behinderte und deren Angehörige, die zu
unserem Modellfluggelände (Bericht unten vom 08.07.2017) führte, wurden
hervorgehoben. Als herausragend wurden
die Leistungen unserer Jugendgruppe, die diverse Pokale und auch die
Deutsche Meisterschaft im DMFV nach Aldersbach holten, herausgestellt.
Dies wurde auch bei der Sportlerehrung der Gde. Aldersbach 2017
gewürdigt. Berichte hierzu finden sich ebenfalls in dieser Rubrik
("Aktuelles")! Für den krankheitsbedingt
abwesenden Kassier trug
der 1. Vorsitzende den Kassenbericht vor. Die Rücklagen, Kontostände,
Einnahmen und Ausgaben gaben keinerlei Anlass zu Kritik und sind
grundsolide. Dies wurde so auch von den Kassenprüfern bestätigt, worauf
einstimmig die Entlastung des Kassiers erfolgte. Mit einem Ausblick auf
das Jahr 2018 mit den bereits festgelegten Terminen (siehe
"Veranstaltungen") und der Absicht der Instandsetzung der Landebahn
beendete der 1. Vors. die Versammlung.
01.01.2018: Eine Tradition ist das
alljährliche Neujahrsfliegen am 01. Januar. Dieses Jahr trafen sich
viele Mitglieder und Gäste zu diesem Anlass. Besonders gelungen ist
wieder das Kesselgulasch unseres 2. Vorsitzenden Gerhard Hermannseder. Wenn auch dieser erste Tag
des neuen Jahres frostfrei (7° C) war, wehte trotzdem ein frischer Wind,
aber man konnte sich in der geheizten "Stube" aufwärmen.
08. Juli 2017:
Besuch auf unserem
Flugplatz durch die
SELBSTHILFEGRUPPE FÜR FAMILIEN MIT BEHINDERTEN ANGEHÖRIGEN, die die diesjähr.
"Jumbotour" zu unserem Modellflugplatz unternahm.
Es ist alles für die Ankunft der Gäste vorbereitet
Wie ein "Tatzelwurm" sah die Karawane von Motorrädern, Beiwagenmaschinen
und Trikes auf der Zufahrtsstraße zum Flugplatz aus.
Peter als Fluglehrer für die jungen Gäste
Den Behinderten und deren Angehörigen wurde von unseren Mitgliedern eine
Non-Stopp-Flugshow geboten, ehe die Abfahrt in gleich beeindruckender
Weise erfolgte.
Hier noch einige Schnappschüsse:
Folgender Text erreichte den MFC-Aldersbach
per EMail::
Betreff: Jumbotour Hallo Peter, hallo MFC!
Also da waren wir mal so richtig
geflasht. Was ihr da gezaubert habt, da gibts keine Worte im Duden.
Den Dank, den wir euch schulden, kann
in Worten nicht verfasst werden.
Dieser Samstag hat sich eingebrannt in
unserer Geschichte. Das werden wir so schnell nicht vergessen. Natürlich haben
wir etwas vorbereitet. Wenn Peter von Urlaub zurück, machen wir kleines
Meeting zur Übergabe. Zum Zeltlager in
2018 möchten wir Euch gerne einladen, ihr sollt meine Gäste sein.
Einladung und Termin gebe ich dann Peter. Wir freuen uns auf
ein Wiedersehen. Viele Grüße von J. Suchy
Bilder: Jürgen ALEX, Martin Abstreiter, G.Haas
26. Mai 2017:
Der MFC-Garten wird immer schöner! Birgit und Günther arbeiten
unermüdlich an der Gestaltung und man kann sagen, dass dieser ein echter
Blickfang für Spaziergänger und Besucher unseres Geländes ist.
25./26. März 2017: Modell-, Handarbeits- und
Handwerksausstelllung: Am o.a. Wochenende
veranstaltete der MFC u.a. eine Modellausstellung in den Sälen des
Klosters Aldersbach. Man hätte sich sicher mehr Besucher gewünscht, die
in insges. drei großen Räumen Flug- Schiffs- und Automodelle besichtigen
konnten. Ebenso wurden in zwei Vitrinen Eisenbahnmodelle zur Schau
gestellt. Auch an Flugsimulatoren konnten die Gäste ihr fliegerisches
Geschick unter Beweis stellen. Ebenso wurde das
Korbflechten, das Herstellen von Glasschmuck u.a. gezeigt. Für das leibliche Wohl
sorgte unser Damen-Quartett mit dem Verkauf von Kuchen, Kaffee, sowie
Wurst- und Käsesemmeln. Auch wurden unsere Gäste mit Getränken versorgt. Hier einige Impressionen:
Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmern und Ausstellern, die zum
Gelingen den wesentlichen Beitrag leisteten! Ebenfalls vielen Dank den unermüdlichen Helfern. Text und
Bilder: G.Haas
IM ANDENKEN AN VERSTORBENE
MITGLIEDER: 15. Februar 2013: Am 13. Februar
verstarb unser langjähriges Mitglied Hans Gerhardinger. † Nachruf:
Ein
guter, edler Mensch, der mit uns gelebt hat, kann uns nicht genommen
werden, er leuchtet für uns weiter, gleich jenem erloschenen
Stern, dessen Bild wir noch nach Jahrhunderten sehen. Das Bild von Hans ist unsere Heimat,
unser Flugplatz, unser Stern, für dessen Genehmigung Hans seine ganze
Kraft eingesetzt hat. Hans, wir werden Dich und deine Leistung
für unseren Verein nie vergessen! 19.06.2012: Nachruf
Das schönste Denkmal, das ein
Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. Im Herzen unserer Mitglieder des
Modellflug-Club Aldersbach e.V. steht ein Name
„FRANZ BAIER“ ... und die bleibende Erinnerung an
ein Gründungsmitglied, das den MFC geprägt und 40 Jahre mitgestaltet
hat. Nun müssen wir leider Abschied von Franz nehmen, aber das
Denkmal wird in unseren Herzen bestehen bleiben. Franz, wir werden dich immer in guter
Erinnerung behalten! In unermesslicher Dankbarkeit Deine Kameraden vom MFC
14. Nov.
2011
Klaus Wenger in der Nacht zum
14.11.2011 gestorben:
NACHRUF
Der Modellflugclub Aldersbach e.V. trauert um seinen
langjährigen Kassier und Träger der Vereinsehrennadel in
Gold
Herrn Klaus Wenger
Klaus hinterlässt eine nicht zu schließende Lücke!
Mit ihm verliert der Verein nicht nur ein Mitglied
der Vorstandschaft, sondern einen wertvollen Freund.
Klaus, wir werden dich immer in Erinnerung behalten!
MFC Aldersbach
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||